Das Wort "Pennula" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet im übertragenen Sinne "Flügelchen". Entsprechend befaßt sich diese private Internetseite vorrangig mit den Themen Pilotenlizenz bzw. Motor- und Ultraleichtfliegen. Im Kern geht es darum, Ratschläge für das Fotografieren und Videografieren in und an Flugzeugen (Ultraleicht, Cessna, Piper) zu geben. Im Spätsommer 2006 habe ich meinen ersten Videoflug bzw. Fotoflug als Passagier unternommen und war von der Faszination des Fliegens so sehr gepackt worden, daß ich sogleich mit der theoretischen und praktischen Ausbildung zum Sportpiloten begann. Weil mich viele meiner Freunde immer wieder gefragt hatten, wie das Fliegen über den Wolken sei, ob man so einfach über Großstädte wie Frankfurt am Main herüberfliegen darf oder wie das Landen auf Verkehrsflughäfen mit Follow-Me-Car funktioniert, habe ich mir aus Spaß an der Freude zur Aufgabe gemacht, meine kleinen Flugabenteuer entweder mit der Videokamera oder mit der Fotokamera festzuhalten und schließlich auf meiner Internetseite zu speichern.
Doch alles ist und bleibt ein Hobby, sozusagen eine wirkliche Leidenschaft, die man wohl nur nachvollziehen kann, wenn man bereits selbst einmal über den Wolken geflogen ist. Doch was macht ein kleiner Sportpilot im Winter, wenn die Wetterlage das Fliegen nicht zuläßt? Nun, dann beschäftigt sich Pennula mit der
Luftfahrtgeschichte - insbesondere mit historischen
Luftfahrtkarten - mit der
Bildbearbeitung, mit
Videoschnittprogrammen oder mit anderen elektrischen oder elektronischen
Spielzeugen, die wiederum auch ihren Platz auf dieser Internetseite finden. Um mit der Foto- und Videokamera in Übung zu bleiben, habe ich ebenso aus Spaß an der Freude damit begonnen,
Modellbahnen und
Modelleisenbahnanlagen zu filmen, um die Filme bei YouTube zum Anschauen zur Verfügung zu stellen.